Sohn von Noel Coypel und Halbbruder von Antoine, der fast dreißig Jahre älter ist als er. Noel Nicolas wird von Kunsthistorikern oft als das talentierteste Mitglied der Familie Coypel bezeichnet. Er lernte die Grundlagen der Kunst von seinem Vater. Er wurde mehrfach von der Académie royale mit Preisen ausgezeichnet. Am 31. Dezember 1716 wurde er anerkannt und 1720, während des Rektorats seines Bruders, erhielt er den Preis mit Neptun, der die Nymphe Amymone entführt (Musée des Beaux-Arts de Valenciennes) als sein preisgekröntes Wer... Voir plus >
Sohn von Noel Coypel und Halbbruder von Antoine, der fast dreißig Jahre älter ist als er. Noel Nicolas wird von Kunsthistorikern oft als das talentierteste Mitglied der Familie Coypel bezeichnet. Er lernte die Grundlagen der Kunst von seinem Vater. Er wurde mehrfach von der Académie royale mit Preisen ausgezeichnet. Am 31. Dezember 1716 wurde er anerkannt und 1720, während des Rektorats seines Bruders, erhielt er den Preis mit Neptun, der die Nymphe Amymone entführt (Musée des Beaux-Arts de Valenciennes) als sein preisgekröntes Werk. Das Werk wird gefeiert und trägt maßgeblich zu seinem Ruhm bei.
Er schuf auch ein Gemälde zum Gedenken an die Minimes auf dem Königsplatz, das als eines seiner besten gilt. Es stellt den heiligen Franz von Paula dar, der mit seinen Gefährten am Ozean entlang geht und dabei einen Umhang trägt, der als Schürze dient. Zur selben Zeit fertigte er zwei Zeichnungen für die versteckten Kapellen der Sorbonne an. Diese Bilder zeigen die Heiligen Antonius und Hilarius.
Die Akademie ernennt ihn zum Professor. Akademie im Jahr 1733. Noel Nicolas Coypel stirbt Anfang des folgenden Jahres im Alter von nur dreiundvierzig Jahren an den Folgen eines häuslichen Unfalls.
Weniger sehen