Die Elster - Claude Monet
Dieses Werk von Claude Monet ist durch viele horizontale und vertikale Kraftlinien aufgebaut. Auf den ersten Blick bedeckt der Schnee die Landschaft von Etretat vollständig, doch wenn man genauer hinschaut, sind alle Farben sichtbar. Das Licht kommt von der im Nebel verborgenen Sonne. In diesem Werk interessierte sich Monet vor allem für die Arbeit mit den Reflexionen des Schnees. Er ist nämlich mal weiß mit blauen Tönen, dann wird er rosa oder grau. Der Titel des Bildes beruht auf der Elster, die auf dem Zaun sitzt.
Das Werk im Überblick
Dieses Werk von Claude Monet ist durch viele horizontale und vertikale Kraftlinien aufgebaut. Auf den ersten Blick bedeckt der Schnee die Landschaft von Etretat vollständig, doch wenn man genauer hinschaut, sind alle Farben sichtbar. Das Licht kommt von der im Nebel verborgenen Sonne. In diesem Werk interessierte sich Monet vor allem für die Arbeit mit den Reflexionen des Schnees. Er ist nämlich mal weiß mit blauen Tönen, dann wird er rosa oder grau. Der Titel des Bildes beruht auf der Elster, die auf dem Zaun sitzt.
Der Künstler
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Die Elster von Claude Monet

