Der grüne Strich - Henri Matisse
Ausgezeichnet
Das Werk im Überblick
Im Jahr 1905 schuf Henri Matisse, der Anführer der Fauvismus-Bewegung, "Der grüne Strich", eine Zeit, in der Künstler neue Wege suchten, Farbe und Form auszudrücken. Der Fauvismus, der durch leuchtende Farben und absichtlich vereinfachte Linien gekennzeichnet ist, stellte einen Bruch mit der traditionellen realistischen Darstellung in der Kunst dar. Dieses Werk entstand in einer Epoche künstlerischen Aufruhrs in Paris, in der Innovation gefördert und Moderne begrüßt wurde.
"Der grüne Strich" zeigt ein Porträt von Madame Matisse, der Ehefrau des Künstlers, bei dem ein kühner grüner Strich das Gesicht in zwei symmetrische Hälften teilt. Die lebhaften und kontrastierenden Farbtöne, die typisch für den Fauvismus sind, dominieren die Leinwand, mit roten und blauen Nuancen, die sowohl Wärme als auch Kühle ausstrahlen. Der Hintergrund ist ebenfalls in kräftigen Farbflächen gehalten, die zur visuellen Spannung beitragen. Der grüne Strich, der dem Werk seinen Namen gibt, beschränkt sich nicht nur auf einen einfachen Schatten, sondern wird zum Zentrum der Komposition, das das Gesicht in eine Studie von Dualität und chromatischer Harmonie verwandelt. Matisse weckt durch dieses innovative Farbenspiel intensive Emotionen und bekräftigt, dass Malerei vor allem die Feier visueller Empfindungen ist.
Möchten Sie ein anderes Gemälde von Henri Matisse kaufen? Hier finden Sie alle unsere Reproduktionen dieses Künstlers.
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Weg durch ein Weidenfeld von Vincent Van Gogh


Unser zugelassener Experte
Jean-Sebastien Altmann

Von der Chambre National des Experts Spécialisés (CNES) anerkannter Experte für Kunstgegenstände.
Erfahren Sie, warum so viele zufriedene Kunden die Galerie Mont-Blanc für den Kauf von Kunstwerken wählen.
Sehen Sie sich das Präsentationsvideo hier an
Sehr zufrieden mit meinem Bild und der Betreuung meiner Bestellunmehr lesen
Bewertung vom 28.5.2024 , infolge einer Erfahrung vom 23.2.2024 durch Monika K