Reicher Hafen – Paul Klee

Dieses Werk von Paul Klee steht an der Schnittstelle zwischen Kubismus, Surrealismus und Expressionismus. Einige Elemente der Umgebung (ein belebter Hafen) sind von oben zu sehen, während andere im Profil dargestellt sind. Auch ohne menschliche Figuren bildet das Gemälde ein kohärentes, lebendiges und spielerisches Ganzes. Das Werk verdankt seine Dynamik sowohl den geschwungenen Linien als auch den flächigen, lebhaften Farbflächen.
Das Werk im Überblick
Dieses Werk von Paul Klee steht an der Schnittstelle zwischen Kubismus, Surrealismus und Expressionismus. Einige Elemente der Umgebung (ein belebter Hafen) sind von oben zu sehen, während andere im Profil dargestellt sind. Auch ohne menschliche Figuren bildet das Gemälde ein kohärentes, lebendiges und spielerisches Ganzes. Das Werk verdankt seine Dynamik sowohl den geschwungenen Linien als auch den flächigen, lebhaften Farbflächen.
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Reicher Hafen von Paul Klee

