Der sitzende Mann - Roger de La Fresnaye

Das als Selbstporträt betrachtete Werk "Sitzender Mann" stellt einen wichtigen Schritt in La Fresnayes Schaffen vor dem Krieg dar. Der linke Teil des Gemäldes, das geometrisierte Stillleben, ist Gegenstand eines weiteren Gemäldes mit dem Titel "Stillleben im Winkelmaß" . Der andere Teil des Gemäldes ist einer Figur mit undefiniertem Gesicht nach kubistischer Norm gewidmet, die die gesamte Höhe des Gemäldes einnimmt, in einer frontalen Position und in einer Umgebung, in der sich Kurven und rechteckige Formen überschneiden, die von Flächen aus Primärfarben begrenzt werden, die den Hintergrund zerschneiden. Diese von einem Streben nach Harmonie beherrschte Komposition wird durch die Farbe geschickt strukturiert und durch die unvollendeten Teile beleuchtet.
Das Werk im Überblick
Das als Selbstporträt betrachtete Werk "Sitzender Mann" stellt einen wichtigen Schritt in La Fresnayes Schaffen vor dem Krieg dar. Der linke Teil des Gemäldes, das geometrisierte Stillleben, ist Gegenstand eines weiteren Gemäldes mit dem Titel "Stillleben im Winkelmaß" . Der andere Teil des Gemäldes ist einer Figur mit undefiniertem Gesicht nach kubistischer Norm gewidmet, die die gesamte Höhe des Gemäldes einnimmt, in einer frontalen Position und in einer Umgebung, in der sich Kurven und rechteckige Formen überschneiden, die von Flächen aus Primärfarben begrenzt werden, die den Hintergrund zerschneiden. Diese von einem Streben nach Harmonie beherrschte Komposition wird durch die Farbe geschickt strukturiert und durch die unvollendeten Teile beleuchtet.
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Der sitzende Mann von Roger de La Fresnaye

