Die Erschaffung Adams - Michelangelo
Dieses Werk von Michelangelo ist eines der neun vom Buch Genesis inspirierten Fresken im mittleren Teil des Deckengewölbes der Sixtinischen Kapelle in der Vatikanstadt. Gott wird als bärtiger alter Mann dargestellt, der in einen weiten roten Mantel gehüllt ist, den er mit Cherubinen teilt. Sein rechter Arm streckt sich nach dem Menschen aus, um den Lebensfunken zu geben. Adams Körper ruht, seine linke Hand ist entspannt, sein Zeigefinger gebeugt: Gott gibt, Adam empfängt. Diese relative Symmetrie erinnert daran, dass der Mensch nach dem Bild Gottes erschaffen wurde.
Das Werk im Überblick
Dieses Werk von Michelangelo ist eines der neun vom Buch Genesis inspirierten Fresken im mittleren Teil des Deckengewölbes der Sixtinischen Kapelle in der Vatikanstadt. Gott wird als bärtiger alter Mann dargestellt, der in einen weiten roten Mantel gehüllt ist, den er mit Cherubinen teilt. Sein rechter Arm streckt sich nach dem Menschen aus, um den Lebensfunken zu geben. Adams Körper ruht, seine linke Hand ist entspannt, sein Zeigefinger gebeugt: Gott gibt, Adam empfängt. Diese relative Symmetrie erinnert daran, dass der Mensch nach dem Bild Gottes erschaffen wurde.
Der Künstler
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Die Erschaffung Adams von Michelangelo

