Die Eroberung der Luft - Roger de La Fresnaye

Die Eroberung der Luft begeisterte zu Beginn des 20. Jahrhunderts viele Künstler, denn es war ein Echo der neuen Zivilisation, die aufkam, der Geschwindigkeit, der Maschinen und der Fabriken, die sie charakterisierten. Zu diesen Künstlern gehört Roger de La Fresnaye, der in diesem Werk seine Sicht auf das Thema darlegt. Die beiden Hauptfiguren unterhalten sich an einem Tisch, wobei der Maler das Wirken der Gedanken, den spekulativen Geist, der die Eroberung der Luft durch den Menschen und die Erfindung der Luftschiffe möglich gemacht hat, darstellen wollte. Auch die Darstellung des Raums folgt den für kubistische Gemälde typischen Brüchen in der Ebene: Jedes Element des Bildes hat seinen eigenen Standpunkt und Maßstab, so dass der im Gemälde dargestellte Raum diskontinuierlich ist und nicht die Realität abbildet..
Das Werk im Überblick
Die Eroberung der Luft begeisterte zu Beginn des 20. Jahrhunderts viele Künstler, denn es war ein Echo der neuen Zivilisation, die aufkam, der Geschwindigkeit, der Maschinen und der Fabriken, die sie charakterisierten. Zu diesen Künstlern gehört Roger de La Fresnaye, der in diesem Werk seine Sicht auf das Thema darlegt. Die beiden Hauptfiguren unterhalten sich an einem Tisch, wobei der Maler das Wirken der Gedanken, den spekulativen Geist, der die Eroberung der Luft durch den Menschen und die Erfindung der Luftschiffe möglich gemacht hat, darstellen wollte. Auch die Darstellung des Raums folgt den für kubistische Gemälde typischen Brüchen in der Ebene: Jedes Element des Bildes hat seinen eigenen Standpunkt und Maßstab, so dass der im Gemälde dargestellte Raum diskontinuierlich ist und nicht die Realität abbildet..
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Die Eroberung der Luft von Roger de La Fresnaye

