Komposition A - Piet Mondrian

Das Werk Komposition A von Piet Mondrian zeichnet sich durch seine Primärfarben aus, die von schwarzen Linien eingerahmt werden, die uns heute so vertraut sind. Das abstrakte, strenge Werk war die Geburtsstunde der De-Stijl-Bewegung: Es gibt keine Kurven und Schrägen, reine Farben (Gelb, Rot, Blau) und Nichtfarben (Grau, Schwarz, Weiß). Der Maler wollte Kunst, Materie und Geist miteinander verschmelzen lassen, um eine universelle Harmonie zu erfassen. Mit dem Wunsch, diese neue Sicht der Kunst voranzutreiben, wurde er zu einem der Künstler, die die heutige Welt am meisten beeinflusst haben. In demselben Stil malt Mondrian auch Komposition in Rot, Gelb, Blau und Schwarz und Komposition II in Rot, Blau und Gelb.
Das Werk im Überblick
Das Werk Komposition A von Piet Mondrian zeichnet sich durch seine Primärfarben aus, die von schwarzen Linien eingerahmt werden, die uns heute so vertraut sind. Das abstrakte, strenge Werk war die Geburtsstunde der De-Stijl-Bewegung: Es gibt keine Kurven und Schrägen, reine Farben (Gelb, Rot, Blau) und Nichtfarben (Grau, Schwarz, Weiß). Der Maler wollte Kunst, Materie und Geist miteinander verschmelzen lassen, um eine universelle Harmonie zu erfassen. Mit dem Wunsch, diese neue Sicht der Kunst voranzutreiben, wurde er zu einem der Künstler, die die heutige Welt am meisten beeinflusst haben. In demselben Stil malt Mondrian auch Komposition in Rot, Gelb, Blau und Schwarz und Komposition II in Rot, Blau und Gelb.
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Komposition A von Paul Signac

