Ballerinas, die ihre Tutus anpassen - Edgar Degas
In seinen Anfängen in den 1860er Jahren machte Edgar Degas die Pariser Oper zum Hauptthema seiner Arbeiten. Er erkundete die verschiedenen Momente und Räume der Oper: das regelmäßige Training, die Kulissen und die Bühne. Hier beherrscht der Künstler die elliptischen Verkürzungen und die Praxis der Nahaufnahmen. Er versteht es, eine Reihe von Bewegungen zusammenzufassen, die durch eine immer kursivere Zeichnung angedeutet werden, die der Malerei einen überraschenden Ausdruckswert verleiht.
Das Werk im Überblick
In seinen Anfängen in den 1860er Jahren machte Edgar Degas die Pariser Oper zum Hauptthema seiner Arbeiten. Er erkundete die verschiedenen Momente und Räume der Oper: das regelmäßige Training, die Kulissen und die Bühne. Hier beherrscht der Künstler die elliptischen Verkürzungen und die Praxis der Nahaufnahmen. Er versteht es, eine Reihe von Bewegungen zusammenzufassen, die durch eine immer kursivere Zeichnung angedeutet werden, die der Malerei einen überraschenden Ausdruckswert verleiht.
Der Künstler
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Ballerinen, die ihre Tutus anpassen von Edgar Degas

