Vincent Van Gogh - Porträt von Vater Tanguy
Als Vincent Van Gogh zum ersten Mal nach Paris kam, lernte er eine der schmackhaftesten Figuren des Pariser Künstlermilieus der 1880er und 1890er Jahre kennen: den Mann, den seine Malerfreunde liebevoll "Vater Tanguy" nannten. Er wurde als "Farbzerkleinerer" bezeichnet, betrieb einen kleinen Farbenladen in der Rue Clauzel und nahm oft Gemälde im Austausch für seine Waren an. In diesem Werk stellt der Künstler sein Motiv im Stil alter japanischer Weiser vor einem satten Hintergrund japanischer Drucke in leuchtenden Farben dar.
Das Werk im Überblick
Als Vincent Van Gogh zum ersten Mal nach Paris kam, lernte er eine der schmackhaftesten Figuren des Pariser Künstlermilieus der 1880er und 1890er Jahre kennen: den Mann, den seine Malerfreunde liebevoll "Vater Tanguy" nannten. Er wurde als "Farbzerkleinerer" bezeichnet, betrieb einen kleinen Farbenladen in der Rue Clauzel und nahm oft Gemälde im Austausch für seine Waren an. In diesem Werk stellt der Künstler sein Motiv im Stil alter japanischer Weiser vor einem satten Hintergrund japanischer Drucke in leuchtenden Farben dar.
Der Künstler
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Porträt von Vater Tanguy von Vincent Van Gogh

