Vincent Van Gogh - blühender Mandelbaum
Gemalt 1890, während seiner Internierung in Saint-Rémy-de-Provence, um die Triebe, unter denen er litt, zu behandeln, beruhigte sich seine Wahrnehmung der umgebenden Welt.
Das neue Leben, das von den freien Zweigen des blühenden Mandelbaums mit seinen knorrigen Ästen gefeiert wird, kündigt einen neuen Frühling an. Gewidmet der Geburt seines Neffen, wurde die Anordnung der kühnen Konturen und des pflanzlichen Sujets dem japanischen Buchdruck entlehnt.
Die Äste, von denen sich der Himmel abhebt, ohne dass ein Baum zu sehen ist, verleihen dem Bild eine besondere Leichtigkeit. Der einheitliche Himmel empfängt die ersten Knospen der blassen Blumen in einem leuchtenden Reinblau, das eine bukolische und zugleich himmlische Szene heraufbeschwört.
Das Werk im Überblick
Gemalt 1890, während seiner Internierung in Saint-Rémy-de-Provence, um die Triebe, unter denen er litt, zu behandeln, beruhigte sich seine Wahrnehmung der umgebenden Welt.
Das neue Leben, das von den freien Zweigen des blühenden Mandelbaums mit seinen knorrigen Ästen gefeiert wird, kündigt einen neuen Frühling an. Gewidmet der Geburt seines Neffen, wurde die Anordnung der kühnen Konturen und des pflanzlichen Sujets dem japanischen Buchdruck entlehnt.
Die Äste, von denen sich der Himmel abhebt, ohne dass ein Baum zu sehen ist, verleihen dem Bild eine besondere Leichtigkeit. Der einheitliche Himmel empfängt die ersten Knospen der blassen Blumen in einem leuchtenden Reinblau, das eine bukolische und zugleich himmlische Szene heraufbeschwört.
Der Künstler
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von blühender Mandelbaum von Vincent Van Gogh

