Paul Cézanne - Die Kartenspieler
In den 1890er Jahren, auf dem Höhepunkt
seiner Karriere, schuf Paul Cézanne eine Reihe von Bildern, die sich um das
Spiel drehen. Der Künstler
reduziert die Linien und Details, um das Wesentliche zu bewahren: die
Ernsthaftigkeit der Konfrontation zwischen diesen beiden Figuren. Dieses Werk
ist wie in der Zeit aufgehoben.
Lieferung
5 Werktage
Garantie
Inklusive Echtheitszertifikat
Zurück
Zufrieden oder Geld zurück
Zahlung
100% sicher
Das Werk im Überblick
In den 1890er Jahren, auf dem Höhepunkt
seiner Karriere, schuf Paul Cézanne eine Reihe von Bildern, die sich um das
Spiel drehen. Der Künstler
reduziert die Linien und Details, um das Wesentliche zu bewahren: die
Ernsthaftigkeit der Konfrontation zwischen diesen beiden Figuren. Dieses Werk
ist wie in der Zeit aufgehoben.
Der Künstler
Né à Aix-en-Provence, Paul Cézanne (1839 – 1906) montre très jeune son intérêt pour l'art mais se heurte au mécontentement de son père. Déterminé, il monte à Paris en 1861 et fréquente l'Académie Suisse où il rencontre Guillaumin et Pissarro. Sa vie le confrontera à une longue série d'échecs : refusé à l'Ecole des Beaux-Arts, rejeté du Salon Officiel en 1863 et les années suivantes, malgré le soutien apporté par ses amis impressionnistes (Renoir, Monet et Manet). Réussissant à exposer ses œuvres à la première et troisième Exposition Impressionniste en 1874 et 1876 où elles reçurent de virulentes critiques, il abandonne son rêve parisien et se retire dans le sud de la France, dans sa région natale. Ce n'est qu'en 1895 qu'un jeune marchand d'art, Amboise Vollard, exposera 150 de ses tableaux, début pour Cézanne d'une reconnaissance croissante.
Voir toutes ses œuvres
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Die Kartenspieler von Paul Gauguin


Original
Reproduktion