Caspar David Friedrich - Der Watzmann
Caspar David Friedrich stellt in diesem Gemälde das menschliche Dasein, das durch dunkle Farben und ein zerklüftetes Relief symbolisiert wird, den göttlichen Gipfeln gegenüber, die durch helle Farben und einen majestätischen Berg dargestellt werden. Der Mensch, der sich auf die niederen Gefilde der Erde beschränkt, träumt von Licht, Größe, Reinheit und Adel, wie es die schneebedeckten Gipfel tun. Der wolkenlose Himmel erinnert an eine Welt der Ruhe und des Friedens, die unerreichbar ist, obwohl sie von den meisten Menschen begehrt wird.
Das Werk im Überblick
Caspar David Friedrich stellt in diesem Gemälde das menschliche Dasein, das durch dunkle Farben und ein zerklüftetes Relief symbolisiert wird, den göttlichen Gipfeln gegenüber, die durch helle Farben und einen majestätischen Berg dargestellt werden. Der Mensch, der sich auf die niederen Gefilde der Erde beschränkt, träumt von Licht, Größe, Reinheit und Adel, wie es die schneebedeckten Gipfel tun. Der wolkenlose Himmel erinnert an eine Welt der Ruhe und des Friedens, die unerreichbar ist, obwohl sie von den meisten Menschen begehrt wird.
Der Künstler
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Der Watzmann von Caspar David Friedrich

